„Gar manches Herz verschwebt im Allgemeinen, doch widmet sich das edelste dem Einen.“ Johann Wolfgang von Goethe
Deines – und deswegen finden angehende Doktorand:innen hier nützliche Tipps, die beim Schreibprozess unterstützen können.
Literatur
Promotion:
Weiß, Christel; Bauer, Axel W. (2008): Promotion. Die medizinische Doktorarbeit – von der Themensuche bis zur Dissertation. 3.Aufl. Stuttgart: Thieme Verlag
Wergen, Jutta (2019): Promotionsplanung und Exposee. Die ersten Schritte auf dem Weg zur Dissertation. 3.Aufl. Opladen & Toronto: Verlag Budrich (UTB)
Recherche:
Niedermair, Klaus (2010): Recherchieren und Dokumentieren. Der richtige Umgang mit Literatur im Studium. Wien: Huter & Roth (UTB)
Wissenschaftliches Schreiben:
Esselborn-Krumbiegel, Helga (2008): Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. 3.Aufl. Paderborn: Schöningh (UTB)
Kühtz, Stefan (2012): Wissenschaftlich formulieren. Tipps und Textbausteine für Studium und Schule. 2.Aufl. Paderborn: Schöningh (UTB)
→ enthält viele hilfreiche Formulierungsmuster und Wortlisten
Wymann, Christian; Neff, Franz (2018): Checkliste Schreibprozess. Stuttgart: UTB Verlag
Wissenschaftliches Arbeiten:
Karmasin, Matthias; Ribing, Rainer (2010): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Ein Leitfaden für Seminararbeiten, Bachelor-, Master- und Magisterarbeiten sowie Dissertationen. 5.Aufl. Wien: Facultas (UTB)
Theisen, Manuel René (2008): Wissenschaftliches Arbeiten. Technik – Methodik – Form. 14.Aufl. München: Verlag Vahlen
Links
Allgemein:
www.duden.de
www.pschyrembel.de
www.abkuerzungen.de
Pharmakologie:
www.vetpharm.uzh.ch
Suchmaschinen:
www.ecosia.org
https://scholar.google.com
www.bing.com
www.crawler.com
https://de.search.yahoo.com
Literaturverwaltungsprogramme:
www.citavi.com
https://endnote.com
www.zotero.org
m.cammas@gmx.de